angle-left null Wegleitung für die Anwaltschaft für den Umgang mit KI

Wegleitung für die Anwaltschaft für den Umgang mit KI

Künstliche Intelligenz ("KI") ist derzeit in aller Munde und soll gemäss Herstellern von Software in vielen Anwendungen stecken. Auch die Anwaltschaft nutzt vermehrt KI-Systeme, insbesondere im Zusammenhang mit Übersetzungssoftware oder mit der Analyse von grossen Datenmengen bei internen Untersuchungen für die Klientschaft oder bei Due Diligence Prozessen. Weiter kommt aber auch die sogenannte generative KI, d.h. eine KI, die Inhalte wie Bilder oder Texte selbst generiert, immer öfter zum Einsatz (so u.a. zwecks Zusammenfassens, Korrektur oder Verbesserung von Texten).

Der Vorstand des SAV hat am 14. Juni 2024 für die Anwaltschaft eine Wegleitung für den Umgang mit KI verabschiedet.

Die Wegleitung ist hier verfügbar.

« zurück

Seminar «Auf dem Weg zur Digitalisierung» 2024

Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten - auch nicht in der Anwaltsbranche. Und mit Jusitia 4.0 wird die Kommunikation mit Behörden bald nur noch elektronisch möglich sein. Sind Sie darauf vorbereitet? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Kanzlei schon heute fit machen für die digitale Zukunft und welche Vorteile Ihnen das bringt.... weiterlesen »

Séminaire « En route vers la numérisation »

La numérisation est inévitable, y compris dans la profession d'avocat. Bientôt, la communication avec les autorités ne sera plus possible que par voie électronique. Serez-vous prêt à y faire face? Dans ce séminaire, vous apprendrez les moyens de préparer dès à présent votre étude à l'avenir numérique et les avantages qui en résultent pour vous. ... weiterlesen »

Konvention des Europarats zum Schutz der Rechtsanwaltschaft

Der SAV unterstütz die Konvention des Europarats zum Schutz der Rechtsanwaltschaft. In diesem Zusammenhang hatte der SAV am 24.4.2025 ein Schreiben an Bundesrat Beat Jans geschickt. Zum Schreiben Interview von alt-Bundesrat Alain Berset weiterlesen »