angle-left null Ergebnisse der SAV-Umfrage zu den Digitalisierungskosten von Anwaltskanzleien

Ergebnisse der SAV-Umfrage zu den Digitalisierungskosten von Anwaltskanzleien

Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse der vom Schweizerischen Anwaltsverband (SAV) in Zusammenarbeit mit gfs.bern durchgeführten Umfrage zu den Kosten der Digitalisierung von Anwaltskanzleien präsentieren zu können.

Dank Ihrer Teilnahme können wir mit dem Kanzleikosten Rechner ein innovatives Tool vorstellen, welches von ETH Juniors auf Basis der Umfragedaten entwickelt wurde. Dieses praktische Tool steht Ihnen ab sofort auf unserer Website zur Verfügung, um Ihre digitale Transformation zu unterstützen.

Ein großes Dankeschön an alle Kanzleien, die an der Umfrage teilgenommen haben!

Erfahren Sie mehr und nutzen Sie den Kostenrechner hier. « zurück

Missbräuchliche Verwendung SAV-Logo

Leider kommt es vermehrt vor, dass das Logo des Schweizerischen Anwaltsverbandes auf dem Briefpapier von nicht-Anwälten missbräuchlich verwendet wird. Wir weisen darauf hin, dass der SAV keine Verwendung seines Logos gestattet. Falls Sie ein verdächtiges Schreiben erhalten haben und unsicher sind, ob eine Person tatsächlich ein zugelassener... weiterlesen »

Seminario «Sulla via della digitalizzazione»

La Federazione Svizzera degli Avvocati ha riscontrato un notevole interesse per i seminari intitolati 'Sulla via della digitalizzazione', finora svolti in Svizzera tedesca e francese. Si tratta di incontri in cui vengono illustrate agli avvocati le possibilità di prepararsi all'evoluzione digitale che influirà sulla professione e sul sistema... weiterlesen »

Wegleitung für die Anwaltschaft für den Umgang mit KI

Künstliche Intelligenz ("KI") ist derzeit in aller Munde und soll gemäss Herstellern von Software in vielen Anwendungen stecken. Auch die Anwaltschaft nutzt vermehrt KI-Systeme, insbesondere im Zusammenhang mit Übersetzungssoftware oder mit der Analyse von grossen Datenmengen bei internen Untersuchungen für die Klientschaft oder bei Due... weiterlesen »