Studie zum Fachkräftemangel des Schweizerischen Verbandes freier Berufe




Studie zum Fachkräftemangel des Schweizerischen Verbandes freier Berufe


Der Fachkräftemangel in den freien Berufen ist aufgrund der speziellen Erwerbsform...

Séminaires : « En route vers la numérisation »




Séminaires : « En route vers la numérisation »


La numérisation ne s’arrête pas aux portes des études d’avocats : avec l’entrée en vigueur de la loi fédérale...

Prüfungsausschreibung Paralegal mit eidgenössischem Fachausweis – Anmeldung offen




Prüfungsausschreibung Paralegal mit eidgenössischem Fachausweis – Anmeldung offen


Der Schweizerische Anwaltsverband als Träger dieser Berufsprüfung freut...

Seminar «Auf dem Weg zur Digitalisierung»




Seminar «Auf dem Weg zur Digitalisierung»


Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – und mit dem Inkrafttreten des BEKJ wird die digitale...

Vorsicht - Phishing-Mail im Umlauf




Vorsicht - Phishing-Mail im Umlauf


Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass derzeit ein Phishing-Mail im Umlauf ist, das den Eindruck erweckt, vom...

Bundesgesetz über die Zustellung von Sendungen an Wochenenden und Feiertagen




Bundesgesetz über die Zustellung von Sendungen an Wochenenden und Feiertagen


Der SAV freut sich, mitteilen zu können, dass die eidgenössischen Räte im...

Herzliche Gratulation! Jean-Philippe Ceppi und Xavier Nicol gewinnen den SAV Medienpreis 2025




Herzliche Gratulation! Jean-Philippe Ceppi und Xavier Nicol gewinnen den SAV Medienpreis 2025


Die Sendung Temps Présent des Westschweizerfernsehens RTS...

Georg Rauber als Präsident des Schweizerischen Anwaltsverbandes gewählt




Georg Rauber als Präsident des Schweizerischen Anwaltsverbandes gewählt



Medienmitteilung
CV Georg Rauber


 

 
« zurück



Herzliche Gratulation! Ruth Dreifuss gewinnt den Emilie Kempin-Spyri Preis 2025




Herzliche Gratulation! Ruth Dreifuss gewinnt den Emilie Kempin-Spyri Preis 2025


Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) verleiht die dritte Ausgabe des...

Seminar «Auf dem Weg zur Digitalisierung» 2024




Seminar «Auf dem Weg zur Digitalisierung» 2024


Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten - auch nicht in der Anwaltsbranche. Und mit Jusitia 4.0 wird...

Séminaire « En route vers la numérisation »




Séminaire « En route vers la numérisation »


La numérisation est inévitable, y compris dans la profession d'avocat. Bientôt, la communication avec les...

Konvention des Europarats zum Schutz der Rechtsanwaltschaft




Konvention des Europarats zum Schutz der Rechtsanwaltschaft


Der SAV unterstütz die Konvention des Europarats zum Schutz der Rechtsanwaltschaft.

In diesem...

Der SAV stimmt zwei CCBE-Stellungnahmen zu




Der SAV stimmt zwei CCBE-Stellungnahmen zu


Der SAV hat als Mitglied des Conseil des barreaux européens (CCBE) zwei Stellungnahmen des CCBE zugestimmt:
...

Missbräuchliche Verwendung SAV-Logo




Missbräuchliche Verwendung SAV-Logo


Leider kommt es vermehrt vor, dass das Logo des Schweizerischen Anwaltsverbandes auf dem Briefpapier von nicht-Anwälten...

Seminario «Sulla via della digitalizzazione»




Seminario «Sulla via della digitalizzazione»


La Federazione Svizzera degli Avvocati ha riscontrato un notevole interesse per i seminari intitolati 'Sulla...

Wegleitung für die Anwaltschaft für den Umgang mit KI




Wegleitung für die Anwaltschaft für den Umgang mit KI


Künstliche Intelligenz ("KI") ist derzeit in aller Munde und soll gemäss Herstellern von Software in...

Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen




Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen


Bei Postsendungen, die eine Frist auslösen und am Wochenende...

Ergebnisse der SAV-Umfrage zu den Digitalisierungskosten von Anwaltskanzleien




Ergebnisse der SAV-Umfrage zu den Digitalisierungskosten von Anwaltskanzleien


Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse der vom Schweizerischen Anwaltsverband...

Herzliche Gratulation! Reto U. Schneider gewinnt den SAV Medienpreis 2023




Herzliche Gratulation! Reto U. Schneider gewinnt den SAV Medienpreis 2023


Für seinen Artikel «Die Wahrheit über Grund und Boden» im Magazin NZZ Folio erhält...

Herzliche Gratulation! Patricia Schulz gewinnt den Emilie Kempin-Spyri-Preis 2023




Herzliche Gratulation! Patricia Schulz gewinnt den Emilie Kempin-Spyri-Preis 2023


Der Emilie Kempin-Spyri-Preis des Schweizerischen Anwaltsverbands (SAV)...

Studie zum Fachkräftemangel des Schweizerischen Verbandes freier Berufe

Der Fachkräftemangel in den freien Berufen ist aufgrund der speziellen Erwerbsform bisher ausgeblendet worden. Angehörige der freien Berufe erfüllen zentrale Funktionen und bieten Basisdienstleistungen für die breite Bevölkerung an (v. a. Ärztinnen und Ärzte, Anwältinnen und Anwälte, im Bereich Psychologie, Physiotherapie oder als... weiterlesen »

Séminaires : « En route vers la numérisation »

La numérisation ne s’arrête pas aux portes des études d’avocats : avec l’entrée en vigueur de la loi fédérale sur la communication électronique avec les autorités judiciaires (BEKJ), la communication numérique avec les tribunaux deviendra bientôt obligatoire. 👉 Votre étude est-elle prête pour cette étape ? Dans notre nouvelle série de... weiterlesen »

Prüfungsausschreibung Paralegal mit eidgenössischem Fachausweis – Anmeldung offen

Der Schweizerische Anwaltsverband als Träger dieser Berufsprüfung freut sich, die Ausschreibung zur eidgenössischen Berufsprüfung «Paralegal mit eidgenössischem Fachausweis» bekannt zu geben. 🗓️ Prüfungsdaten: Montag, 23. März bis Donnerstag, 26. März 2026 📍 Ausschreibung & Details: www.sav-fsa.ch/de/paralegal 🕐 Anmeldefrist: 24. Oktober 2025... weiterlesen »