News
Information Bundesgericht - Verschiebung Steuer- und Abgaberecht
Information Schweizerisches Bundesgericht weiterlesen »Anwaltskongress 2023
Zur Kongresswebseite weiterlesen »Seminario Sulla via della digitalizzazione
La Federazione Svizzera degli Avvocati ha avuto modo di riscontare parecchio interesse riguardo ai seminari denominati "Sulla via della digitalizzazione”, finora svoltisi nella Svizzera tedesca e francese. Si tratta di momenti di incontro dove si illustrano agli avvocati le possibilità a disposizione per prepararsi all'evoluzione digitale che... weiterlesen »Charter of Fundamental Principles On Access to Justice for Women Victims of Violence
Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) unterstützt die «Charter of Fundamental Principles On Access to Justice for Women Victims of Violence» der Union Internationale des Avocats (UIA) weiterlesen »Tag der Anwältinnen SAV
Der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) freut sich, Sie an der 1. Durchführung des Tages der Anwältinnen zum Thema «Fix the Law firm, not the Women !» begrüssen zu dürfen. Der Anlass findet am 12. Januar 2023 im Kultur Casino Bern (Casinoplatz 1, 3011 Bern) statt und richtet sich an Schweizer Anwältinnen und Anwälte sowie weitere Interessierte.... weiterlesen »Der Bundesrat schränkt die Rechtsberatungs-Dienstleistung gegenüber Russland mit der Übernahme des 8. Sanktionen-Pakets ein
Der Bundesrat hat entschieden, das 8. Sanktionspaket Ukraine der EU umzusetzen und hat dieses am 23.11.22 in Kraft gesetzt. Der Medienmitteilung des Seco ist zu entnehmen, dass die Rechtsstaatlichkeit dabei vollständig gewahrt sei. Der SAV hat dem Seco die Frage gestellt, wie dies gemeint sei. Prof. Macel Alexander Niggli komme nämlich in seinen... weiterlesen »Embargogesetz: Meldepflicht und Berufsgeheimnis
Im Zusammenhang mit der Thematik Embargogesetz/Meldepflicht und Berufsgeheimnis hat der SAV über ein bei Prof. Marcel Niggli von der Universität Freiburg erstelltes Gutachten, die Frage klären lassen, wie weit Anwältinnen und Anwälte, die dem BGFA unterstehen zur Auskunft nach Art. 16 der Ukraine-Verordnung verpflichtet sind. Das Gutachten... weiterlesen »En route vers la numérisation
En route vers la numérisation La Fédération Suisse des Avocats a le plaisir de vous inviter au séminaire « En route vers la numérisation ». Un séminaire d'une demi-journée aura lieu à deux dates et lieux différents en Suisse romande: Le 5.10.2022 à Neuchâtel (Université de Neuchâtel, Av. 1er-Mars 26, 2000 Neuchâtel) capacité: 90 personnes Le... weiterlesen »Vademecum «Das Anwaltliche Berufsgeheimnis im Schweizerischen Rechtssystem»
Das Anwaltsgeheimnis kommt periodisch unter Druck. Ereignisse und Vorgänge unter den im Erinnerungsver-mögen eines breiten Publikums haftenden Stichworten wie "Panama Papers", "Pandora Papers", Geldwäscherei, Steueroasen oder Ukraine‐Sanktionen betref-fen auch Anwältinnen und Anwälte. Sie beraten oder vertreten Klienten ... weiterlesen »Legal assistance to Ukrainian refugees
Legal assistance to Ukrainian refugees * *List is continuously adapted weiterlesen »Auf dem Weg zur Digitalisierung
Der SAV freut sich, Sie über die bevorstehenden Seminare Auf dem Weg zur Digitalisierung aufmerksam machen zu dürfen. In einer ersten Phase wurden 3 deutschprachige Seminare an 3 verschiedenen Standorten durchgeführt: Am 13.5.2022 in Luzern (KKL) Am 20.6.2022 in Olten (Hotel Arte) Am 30.6.2022 in St. Gallen (Hotel Walhalla) Später werden 2... weiterlesen »SAV Weiterbildungstage 2022
Zur Ausschreibung weiterlesen »Sanktionen Ukraine
Verhältnis Meldepflicht / Anwaltsgehimnis RTS - Débat entre Carlo Sommaruga, conseiller aux États socialiste genevois, et Lionel Halpérin, ancien bâtonnier de l'ordre des avocats de Genève et ancien député PLR au Grand Conseil. RTS - La Matinale du 28.4.2022 (zwischen 3:10 und 4:35) Reaktionen Fachexperten auf Verlautbarungen der... weiterlesen »Ukraine: Praktika und andere Formen der Zusammenarbeit für Anwältinnen und Anwälte
Angesichts der schweren Krise in der Ukraine möchte der Schweizerische Anwaltsverband seine Mitglieder dazu aufrufen, einer Kollegin oder einem Kollegen, die oder der vor dem Konflikt in der Ukraine geflohen ist, einen Praktikumsplatz oder eine andere Form der Zusammenarbeit anzubieten. Bei Interesse bitten wir Sie, Ihre Offerte unentgeltlich... weiterlesen »Information of the Swiss Bar Association in support of refugees fleeing the conflict in Ukraine
Information of the Swiss Bar Association in support of refugees fleeing the conflict in Ukraine weiterlesen »Wichige Information der SRO SAV/SNV - Situation in der Ukraine
Wichige Information der SRO SAV/SNV - Situation in der Ukraine weiterlesen »ÖRAK - Artikel Birgit Sambeth Glasner in Anwaltsblatt 3/2022 + Round-Table zum internationalen Frauentag
Artikel Birgit Sambeth Glasner in Anwaltsblatt 3/2022 Artikel Birgit Sambeth Glasner zum Thema "Die Pandemie akzentuiert die Diskussion der Gleichstellung" Virtueller ÖRAK Round-Table zum internationalen Frauentrag 39 Virtueller ÖRAK Round-Table zum Internationalen Frauentag Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt der ÖRAK am 8. März... weiterlesen »Statement CCBE und UIA/AIJA zur Invasion in der Ukraine
Statement CCBE Videobotschaft CCBE Statement UIA/AIJA weiterlesen »Interview Birgit Sambeth Glasner - «Le métier d’avocat, il faut en prendre soin»
Le Temps - «Le métier d’avocat, il faut en prendre soin» weiterlesen » — 20 Elemente pro Seite