News
Vademecum «Das Anwaltliche Berufsgeheimnis im Schweizerischen Rechtssystem»
Das Anwaltsgeheimnis kommt periodisch unter Druck. Ereignisse und Vorgänge unter den im Erinnerungsver-mögen eines breiten Publikums haftenden Stichworten wie "Panama Papers", "Pandora Papers", Geldwäscherei, Steueroasen oder Ukraine‐Sanktionen betref-fen auch Anwältinnen und Anwälte. Sie beraten oder vertreten Klienten ... weiterlesen »En route vers la numérisation
En route vers la numérisation La Fédération Suisse des Avocats a le plaisir de vous inviter au séminaire « En route vers la numérisation ». Un séminaire d'une demi-journée aura lieu à deux dates et lieux différents en Suisse romande: Le 5.10.2022 à Neuchâtel (Université de Neuchâtel, Av. 1er-Mars 26, 2000 Neuchâtel) capacité: 90 personnes Le... weiterlesen »SAV Weiterbildungstage 2022
Zur Ausschreibung weiterlesen »Sanktionen Ukraine
Verhältnis Meldepflicht / Anwaltsgehimnis RTS - Débat entre Carlo Sommaruga, conseiller aux États socialiste genevois, et Lionel Halpérin, ancien bâtonnier de l'ordre des avocats de Genève et ancien député PLR au Grand Conseil. RTS - La Matinale du 28.4.2022 (zwischen 3:10 und 4:35) Reaktionen Fachexperten auf Verlautbarungen der... weiterlesen »Embargogesetz: Meldepflicht und Berufsgeheimnis
Im Zusammenhang mit der Thematik Embargogesetz/Meldepflicht und Berufsgeheimnis hat der SAV über ein bei Prof. Marcel Niggli von der Universität Freiburg erstelltes Gutachten, die Frage klären lassen, wie weit Anwältinnen und Anwälte, die dem BGFA unterstehen zur Auskunft nach Art. 16 der Ukraine-Verordnung verpflichtet sind. Das Gutachten... weiterlesen »Ukraine: Praktika und andere Formen der Zusammenarbeit für Anwältinnen und Anwälte
Angesichts der schweren Krise in der Ukraine möchte der Schweizerische Anwaltsverband seine Mitglieder dazu aufrufen, einer Kollegin oder einem Kollegen, die oder der vor dem Konflikt in der Ukraine geflohen ist, einen Praktikumsplatz oder eine andere Form der Zusammenarbeit anzubieten. Bei Interesse bitten wir Sie, Ihre Offerte unentgeltlich... weiterlesen »Auf dem Weg zur Digitalisierung
Der SAV freut sich, Sie über die bevorstehenden Seminare Auf dem Weg zur Digitalisierung aufmerksam machen zu dürfen. In einer ersten Phase wurden 3 deutschprachige Seminare an 3 verschiedenen Standorten durchgeführt: Am 13.5.2022 in Luzern (KKL) Am 20.6.2022 in Olten (Hotel Arte) Am 30.6.2022 in St. Gallen (Hotel Walhalla) Später werden 2... weiterlesen »Information of the Swiss Bar Association in support of refugees fleeing the conflict in Ukraine
Information of the Swiss Bar Association in support of refugees fleeing the conflict in Ukraine weiterlesen »Wichige Information der SRO SAV/SNV - Situation in der Ukraine
Wichige Information der SRO SAV/SNV - Situation in der Ukraine weiterlesen »ÖRAK - Artikel Birgit Sambeth Glasner in Anwaltsblatt 3/2022 + Round-Table zum internationalen Frauentag
Artikel Birgit Sambeth Glasner in Anwaltsblatt 3/2022 Artikel Birgit Sambeth Glasner zum Thema "Die Pandemie akzentuiert die Diskussion der Gleichstellung" Virtueller ÖRAK Round-Table zum internationalen Frauentrag 39 Virtueller ÖRAK Round-Table zum Internationalen Frauentag Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt der ÖRAK am 8. März... weiterlesen »Legal assistance to Ukrainian refugees
Legal assistance to Ukrainian refugees * *List is continuously adapted weiterlesen »Statement CCBE und UIA/AIJA zur Invasion in der Ukraine
Statement CCBE Videobotschaft CCBE Statement UIA/AIJA weiterlesen »Interview Birgit Sambeth Glasner - «Le métier d’avocat, il faut en prendre soin»
Le Temps - «Le métier d’avocat, il faut en prendre soin» weiterlesen »Schweizerischer Anwaltstag 2021
Vielen Dank für Ihre Teilnahme ! Die Bilder der Veranstaltung finden Sie hier. Alle Panel-Präsentationen finden Sie unten: Präsentatio Studie der Hochschule für Wirtschaft in Freiburg über die Gleichstellung im Beruf 25 Jahre Bundesgesetz über die Gleichstellung Diversität leicht gemacht -mit Verhaltensökonomie zur Chancengerechtigkeit... weiterlesen »Wechsel von Suisse-ID zu Swiss-ID mit nachteiligen Folgen für die Smart-Card des SAV
Wechsel von Suisse-ID zu Swiss-ID mit nachteiligen Folgen für die Smart-Card des SAV weiterlesen »Neue FATCA-Bestimmung für Konten von Anwältinnen und Anwälten oder Notaren
Formular R (D) Formular R (F) Formular R (I) Formular R (E) weiterlesen »Neue FATCA-Ausnahmebestimmung für Konten von Anwältinnen und Anwälten oder Notaren
Der beharrliche Einsatz des SAV zur Verteidigung des Berufsgeheimnisses im Umgang mit Klientengelderkonten hat endlich Früchte getragen: Die zuständigen Behörden der Schweiz und der USA haben am 19. Februar 2016 in Bern und am 29. Februar 2016 in Washington eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der eine Ausnahmebestimmung für Konten von Anwälten... weiterlesen »FATCA und Formular R: Verlängerung der Dokumentationsfrist für nicht dokumentierte Formular R Konten bis 30. Juni 2016
In Kenntnis des Verhandlungsstandes des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF) mit den US-Behörden hat die Bankiervereinigung ein neues Zirkular erlassen, wonach die Dokumentationsfrist für nicht deklarierte Formular R Konten bis 30. Juni 2016 verlängert wird . Überprüfungsfrist für Formular R-Konten unter FATCA weiterlesen »FATCA und Formular R
Newsletter vom 9. Juni 2015 Ablauf der Überprüfungsfrist für Formular R-Konten unter FATCA Newsletter vom 13. Mai 2015 Mitgliederinformation von Juli 2014 Klientengelderkonten in Liechtenstein Formular Klientengelderkonto Liechtenstein weiterlesen » — 20 Elemente pro Seite