Strafprozessordnung: Bundesrat setzt Änderungen auf den 1. Januar 2024 in Kraft

Suchen Sie
einen Anwalt?

Zur Anwaltssuche

Suchen Sie
eine Anwältin?

zur Anwaltssuche

Der Schweizerische Anwaltsverband ist die Berufsorganisation der unabhängigen und selbständigen Anwältinnen und Anwälte der Schweiz.

Der SAV vertritt und wahrt das Ansehen, die Rechte und die Interessen der schweizerischen Anwaltschaft im In- und Ausland für die Unabhängigkeit des Anwaltsberufes.

News

angle-left null Strafprozessordnung: Bundesrat setzt Änderungen auf den 1. Januar 2024 in Kraft

Strafprozessordnung: Bundesrat setzt Änderungen auf den 1. Januar 2024 in Kraft

Die vom Parlament im Juni 2022 beschlossenen Änderungen der Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO) treten auf den 1. Januar 2024 in Kraft. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 23. August 2023 entschieden. Die Änderungen betreffen unter anderem das Strafbefehlsverfahren sowie die Opferrechte und das Entsiegelungsverfahren. Insbesondere ist zu begrüssen, dass im Gegensatz zum bundesrätlichen Entwurf, die Teilnahmerechte der Beschuldigten nicht beschränkt werden.

 

« zurück