Konvention des Europarats zum Schutz der Rechtsanwaltschaft

Der SAV unterstütz die Konvention des Europarats zum Schutz der Rechtsanwaltschaft. In diesem Zusammenhang hatte der SAV am 24.4.2025 ein Schreiben an Bundesrat Beat Jans geschickt. Zum Schreiben Interview von alt-Bundesrat Alain Berset weiterlesen »

Der SAV stimmt zwei CCBE-Stellungnahmen zu

Der SAV hat als Mitglied des Conseil des barreaux européens (CCBE) zwei Stellungnahmen des CCBE zugestimmt: CCBE-Statement zur Unterstützung der American Bar Association (ABA) Zur englischen Version Englisch Zur französischen Version CCBE-Stellungnahme zur Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit: Gerechtigkeit - der Kompass für eine sich verändernde... weiterlesen »

Missbräuchliche Verwendung SAV-Logo

Leider kommt es vermehrt vor, dass das Logo des Schweizerischen Anwaltsverbandes auf dem Briefpapier von nicht-Anwälten missbräuchlich verwendet wird. Wir weisen darauf hin, dass der SAV keine Verwendung seines Logos gestattet. Falls Sie ein verdächtiges Schreiben erhalten haben und unsicher sind, ob eine Person tatsächlich ein zugelassener... weiterlesen »

Seminario «Sulla via della digitalizzazione»

La Federazione Svizzera degli Avvocati ha riscontrato un notevole interesse per i seminari intitolati 'Sulla via della digitalizzazione', finora svolti in Svizzera tedesca e francese. Si tratta di incontri in cui vengono illustrate agli avvocati le possibilità di prepararsi all'evoluzione digitale che influirà sulla professione e sul sistema... weiterlesen »

Postzustellung am Wochenende: Fristenlauf soll im Bundesrecht erst am Montag beginnen

Bei Postsendungen, die eine Frist auslösen und am Wochenende zugestellt werden, soll die Frist erst am folgenden Werktag zu laufen beginnen. Damit wird Empfängerinnen und Empfängern von Dokumenten wie Kündigungen oder Gerichtsurteilen mehr Zeit verschafft. Im Zivilprozessrecht gilt dieser Grundsatz bereits, nun soll er auf das ganze Bundesrecht... weiterlesen »

Ergebnisse der SAV-Umfrage zu den Digitalisierungskosten von Anwaltskanzleien

Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse der vom Schweizerischen Anwaltsverband (SAV) in Zusammenarbeit mit gfs.bern durchgeführten Umfrage zu den Kosten der Digitalisierung von Anwaltskanzleien präsentieren zu können. Dank Ihrer Teilnahme können wir mit dem Kanzleikosten Rechner ein innovatives Tool vorstellen, welches von ETH Juniors auf Basis der... weiterlesen »

Wegleitung für die Anwaltschaft für den Umgang mit KI

Künstliche Intelligenz ("KI") ist derzeit in aller Munde und soll gemäss Herstellern von Software in vielen Anwendungen stecken. Auch die Anwaltschaft nutzt vermehrt KI-Systeme, insbesondere im Zusammenhang mit Übersetzungssoftware oder mit der Analyse von grossen Datenmengen bei internen Untersuchungen für die Klientschaft oder bei Due... weiterlesen »

Änderung der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 6. September 2023 beschlossen, die Änderung der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO) auf den 1. Januar 2025 in Kraft zu setzen. Dieser Entscheid entspricht auch dem von den Kantonen in einer Konsultation geäusserten Wunsch. Dem Bund, den Kantonen, den Gerichten und der Anwaltschaft bleibt so genügend... weiterlesen »

Muster Datenschutzerklärung für Schweizer Anwaltskanzleien

Im Hinblick auf das neue Datenschutzrecht, das am 1.9.2023 in Kraft treten wird, stellt der SAV seinen Mitgliedern eine Mustervorlage für eine allgemeine Datenschutzerklärung zur Verfügung. Diese Erklärung zielt auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen ab, die mit Ihrer Kanzlei in Verbindung stehen, insbesondere Mandanten und... weiterlesen »

Erläuterungen neue SSR

Die folgenden Ausführungen geben einen kurzen Überblick über die Neuerungen der neuen SSR und heben die wichtigsten Unterschiede zu den bisherigen Standesregeln hervor. Erläuterungen neue SSR weiterlesen »

Datenschutzerklärung für das Mandatsverhältnis

Im Hinblick auf das neue Datenschutzgesetz, welches am 1.9.2023 in Kraft tritt, stellt der SAV seinen Mitgliedern ein Muster einer Datenschutzerklärung für das Mandatsverhältnis zur Verfügung. Dies bedeutet, dass diese Erklärung einzig für das Mandatsverhältnis gedacht ist. Für andere Kontakte sowie Websitenutzer benötigen Sie eine zusätzliche... weiterlesen »

Neue Schweizerische Standesregeln (SSR)

Revision Schweizerische Standesregeln (SSR) Die Revision der SSR wurde an der Delegiertenversammlung vom 9. Juni 2023 verabschiedet und wird am 1. Juli 2023 in Kraft treten. Die Neufassung beruht auf einem Vorentwurf, der in zahlreichen Sitzungen des vom SAV eingesetzten Expertenausschusses in folgender Zusammensetzung erarbeitet wurde: Georg... weiterlesen »
— 20 Elemente pro Seite
Zeige 12 Ergebnisse.