Begrüssung und Eröffnung durch den SAV-Präsidenten Urs Haegi
Kultur- und Kongresszentrum, Trakt A, Auditorium (Niveau 1)
Kultur- und Kongresszentrum, Trakt A, Auditorium (Niveau 1)
Kultur- und Kongresszentrum, Trakt A, Auditorium (Niveau 1)
Ulrich Meyer
Das Bundesgerichtsgesetz (BGG) ist seit 2007 in Kraft. Das Gesetz hat sich zwar in seinen Grundzügen bewährt. Aufgrund der Ergebnisse einer Evaluation der Bundesrechtspflege kam der Bundesrat 2013, in Übereinstimmung mit dem Bundesgericht, jedoch zum Schluss, dass das BGG teilweise der Revision bedarf. Das Referat beschreibt die Entwicklung der Revisionsvorlage bis zum Erscheinen der bundesrätlichen Botschaft 2018 einerseits und deren parlamentarische Behandlung in den Eidgenössischen Räten seit Beginn des Jahres 2019 andererseits. Das Geschäft bietet Anlass, sich grundsätzlich mit den Fragen zu beschäftigen, welche Aufgaben dem Bundesgericht als höchstem Gericht der Schweiz in der heutigen Justizlandschaft sinnvollerweise obliegen sollen.
Auditorium (Niveau 1)
Markus Hartung
Die Diskussion über die künftige Entwicklung des Rechts-markts und von Kanzleien ist häufig durch die digitale Trans-formation bestimmt und überlagert. Während in der Tat die Digitalisierung die juristischen Berufe tiefgreifend umwälzen wird, tauchen in der...
Clubraum C3 (Niveau 2)
Bruno Mascello
Das Harvard Konzept bietet eine erprobte und erfolgreiche Grundlage für kooperatives und nachhaltiges Verhandeln. So weit, so gut. Doch nicht alle Verhandlungspartner lassen sich auf dieses Konzept ein. Manche glauben, durch kompetitives Verhandeln und unfaire Verhandlungsmethoden...
Clubraum C7 (Niveau 2)
David Dürr
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Sachenrecht.
Clubraum C8 (Niveau 2)
Dieter Studer
sponsored by SWICA Gesundheitsorganisation
Es gibt Menschen, die trotz hoher Belastungen gesund bleiben und sogar aus schweren Schicksalsschlägen gestärkt hervorgehen. Psychologen bestätigen, dass dies auch mit der Resilienzfähigkeit zusammenhängt. Resiliente...
Business- und Medienräume B1 (Niveau 3)
Valérie Défago Gaudin
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Allgemeinen Verwaltungsrecht und in spezialverwaltungsrechtlichen Gebieten sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Business- und Medienräume B2 (Niveau 3)
Tomas Poledna
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Krankenversiche-rungs-, Heilmittel- und übrigen Gesundheitsrecht.
Business- und Medienraum B3 (Niveau 3)
Sylvain Métille
Vorstellung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und ihrer Folgen in der Schweiz sowie der vollständigen Überarbeitung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
Clubraum C4 (Niveau 2)
Denis Tappy
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Zivilprozessrecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Clubraum C5 (Niveau 2)
Micaela Vaerini
Aktuelles und Zukünftiges im Familienrecht: Rechtsprechung, Lehre und einige „brennende“ Fragen.
Clubraum C6 (Niveau 2)
Jörg Schwarz / Olivier Wehrli
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Vertragsrecht.
Crystal Lounge (Niveau 2)
Peter Reetz
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Zivilprozessrecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Terrassensaal Kunstmuseum
Regina Aebi-Müller
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Familienrecht.
Auditorium (Niveau 1)
Wolfgang Straub / Adrian Hässig / Julia Bhend
Gestützt auf die Ergebnisse der Mitgliederumfrage von 2018 hat der SAV Mindestanforderungen an Cloud-Lösungen festgelegt und alle interessierten Anbieter eingeladen, Angebote für SAV-Mitglieder einzureichen. Damit erhalten die Mitglieder erstmals eine Übersicht über...
Clubraum C3 (Niveau 2)
Jan Petke
Wichtige Mandanten zu verlieren, ist nicht nur wirtschaft-lich ein Verlust, sondern auch ein Verlust der Reputation Ihrer Kanzlei! Durch ein systematisches Key-Client Deve-lopment sichern Sie nicht nur die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kanzlei, sondern bauen auch überproportional...
Clubraum C7 (Niveau 2)
Konrad Jeker
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht.
Clubraum C8 (Niveau 2)
Peter Altenburger
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Recht der direkten und indirekten Steuern des Bundes und der Kantone sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Business- und Medienräume B1 (Niveau 3)
Ueli Kieser / Bettina Kahil-Wolff Hummer
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht.
Business- und Medienraum B2 (Niveau 3)
Matthias Schwaibold
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Zusammenhang mit dem Persönlichkeitsschutz.
Business- und Medienraum B3 (Niveau 3)
Michaela Hausmann
sponsored by SWICA Gesundheitsorganisation
Gesunder und erholsamer Schlaf ist für die körperliche und seelische Gesundheit zentral. Bereits jeder Vierte hat heute Probleme mit dem Einschlafen oder schläft unruhig. Mit diesem 60-minütigen Referat zeigen wir Ihnen...
Auditorium (Niveau 1)
Jacques Bühler / Jens Piesbergen
Die Justizbehörden der Kantone und des Bundes haben im vergangenen Jahr zusammen mit der Unterstützung des Schweizerischen Anwaltsverbandes das Projekt Justitia 4.0 gestartet. In dieser Präsentation werden Ihnen die beiden Leiter der Projektleitung, Dr. Jens Pies bergen...
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
Liane Allmann
Die Entwicklung einer neuen anwaltlichen Dienstleis-tung ist das Ergebnis eines intensiven Kommunikations-prozesses mit dem Mandanten. Auch Anforderungen des Marktes, wie Gesetzesänderungen, spielen eine wesent-liche Rolle. Regelmässig reagieren Anwälte in der Ent-wicklung von...
Clubraum C5 (Niveau 2)
Urban Hulliger / Philippe Conod
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung im Mietrecht.
Clubraum C6 (Niveau 2)
Christoph Vaagt
Eine Kanzlei zu führen, wird immer anspruchsvoller. Dabei ist das Kerngeschäft des Anwaltes die rechtliche Beratung und Vertretung der Mandanten. Wie geht das zusammen? Und wie kann das persönlich und wirtschaftlich zufriedenstellend gestaltet werden? Welche Tricks und...
Clubraum C7 (Niveau 2)
Yvan Jeanneret
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Strafprozessrecht.
Clubraum C8 (Niveau 2)
Simon Bühler
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Finanzmarkt- und Bankenrecht.
Business- und Medienräume B1 (Niveau 3)
Thomas Ender
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im privaten Baurecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Business- und Medienraum B3 (Niveau 3)
Dave Gleixner
sponsered by DQ Solutions
Mit «IT as a Service» werden die Kosten für die Informatik planbar und die Kanzlei kann sich aufs Kerngeschäft kon-zentrieren, statt sich um Informatikdetails zu kümmern. Das Serviceportfolio eines guten Anbieters deckt alle...
Clubraum C4 (Niveau 2)
Jean-Louis Collart / Patrick Sutter
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Anwaltsrecht des Bundes und der Kantone sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Crystal Lounge (Niveau 2)
Georges Chanson / Christian Bruchez
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung im öffentlichen und privaten Arbeitsrecht.
Terrassensaal Kunstmuseum
Johanna Busmann
Coaching hilft, Angewohnheiten zu flexibilisieren – und hat mit einem Seminar nichts zu tun. Anwälte besitzen Kanzleien, ohne sie zu managen. Anwälte haben Teams, ohne sie zu führen. Anwälte beherbergen Gehirne, ohne sie auszunutzen. Das ist suboptimal. Ein Coach...
Business- und Medienräume B2 (Niveau 3)
Eric Maugué / Patrick Wagner
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung mit Schwerpunkt bei der Entschädigung von Personenschäden.
Business- und Medienräume B1 (Niveau 3)
Benoît Carron
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im privaten Baurecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Auditorium (Niveau 1)
Damian George / Christian Schwarzenegger
Moderne Anwaltskanzleien nutzen für das Bearbeiten, Speichern und Archivieren von Dokumenten vermehrt die Dienste von Cloud-Providern. Die Nutzung von Cloud-Diensten steht aber in einem Spannungsfeld zu Geheimhaltungspflichten der Anwältinnen und Anwälte. Vor diesem Hintergrund...
Clubraum C5 (Niveau 2)
François Logoz
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Erbrecht.
Clubraum C3 (Niveau 2)
Paul Eitel
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Erbrecht.
Clubraum C8 (Niveau 2)
Markus R. Frick / Gallus Joller
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Immaterialgüterrecht.
Clubraum C6 & C7 (Niveau 2)
Niklaus Ruckstuhl
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Strafprozessrecht.
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
Peter Lutz / Didier de Montmollin
Die Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Anwaltsverbands und des Schweizerischen Notarenverbands nimmt seit rund 20 Jahren die gesetzliche Aufsicht über die ihr angeschlossenen Anwälte und Notare, die sich als Finanzintermediärinnen und Finanzintermediäre...
Clubraum C3 (Niveau 2)
Alain Joset / Kenad Melunovic
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Strafrecht.
Clubraum C4 (Niveau 2)
Daniel Hunkeler / Dominik Gasser
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Business- und Medienraum B3 (Niveau 3)
Eric Eck
Ein grosser Hype, wer macht jedoch was wirklich? Bei der Analyse von Stellenangeboten grosser US-amerikanischer oder britischer Unternehmen versteht man das Triptychon Extranet Client/ Assisted Document Analysis / Automation gut. Wie ist die Situation in der Schweiz heute? Wie kann man...
Clubraum C6 (Niveau 2)
Richard Calame
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Bereich Vergaberecht.
Clubraum C8 (Niveau 2)
Isabelle Chabloz / Irène Schilter
Übersicht über die Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Literatur im Aktien- und GmbH-Recht.
Terrassensaal Kunstmuseum (Niveau K)
Bruno Mascello
Die Digitalisierung schlägt in der Kanzlei an verschiedenen Orten auf: Neue Konkurrenten machen sich auf dem Rechtsmarkt breit, alternative Geschäftsmodelle werden ausprobiert, Klienten fordern mehr Effizienz im Service bzw. vermehrt fertige Produkte zum Download, und ...
Crystal Lounge (Niveau 2)
Reiner Ponschab
Ist es Ihnen schon passiert, dass sie eine / -n Mitarbeiter / Mitarbeiterin eingestellt haben, weil er / sie ähnliche Vorlie-ben hat wie Sie (von Beethoven schwärmt, schon 20-mal auf dem Matterhorn war oder Fan des FC Basel ist etc.) und auch noch verdammt gut aussieht?...
Business- und Medienräume B1 (Niveau 3)
Alexander Rey
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Raumplanungs- und Baurecht, im Submissions- und Umweltschutzrecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Business- und Medienräume B2 (Niveau 3)
Eric Muster
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Clubraum C5 (Niveau 2)
Christine Rosa Thanner
Für Anwälte ist es enorm wichtig, dass ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit optimal funktioniert, damit sie weiterhin in der Lage sind, Topleistungen zu bringen. Manche wissen zwar, dass körpereigene «Regisseure» die Abläufe in Körper,...
Clubraum C7 (Niveau 2)
Max B Berger
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im vertraglichen und ausservertraglichen Schadensrecht. Der Schwerpunkt liegt beim Sachschaden.
Kultur- und Kongresszentrum, Trakt A, Auditorium (Niveau 1)
Clubraum C8 (Niveau 2)
Loïc Pfister
Übersicht über die Gesetzgebung, Rechtsprechung und neue Literatur im Aktien- und GmbH-Recht.
Business- und Medienräume B1 (Niveau 3)
Jacques Fournier
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Raumplanungs- und Baurecht, im Submissions- und Umweltschutzrecht sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen.
Clubraum C3 (Niveau 2)
Yvan Jeanneret
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen im Strafrecht.
Clubraum C4 (Niveau 2)
Thomas Steiner
Entwicklungen im Datenschutzrecht der Schweiz und der EU – Auswirkungen auf Anwältinnen und Anwälte. Schwerpunkt: Auskunftsrecht nach DSG und DSGVO.
Clubraum C5 (Niveau 2)
Ludwig Lingg
Für viele Klienten sind Verhandlungen und Prozesse Neuland. Begriffe, Vorgehen aus dieser Welt sind zunächst unverständlich. Auch komplexe Sachverhalte sind oft schwierig zu vermitteln. Stories sind das bewährte Mittel. Sie helfen dem Klienten, leichter zu verstehen, um was...
Crystal Lounge (Niveau 2)
Kai Pfersich
Im Jahr 2019 schon eine Binsenweisheit: Digitalisierung und Vernetzung verändern auch das Berufsbild des Anwalts. Ein «Weiter so» ist keine Option. Was also ist zu tun? Neben Hardware- und Softwarefragen sowie den neu zu gestaltenden Prozessen muss der Mensch im Fokus der...
Clubraum 6 (Niveau 2)
Daniel Guignard
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur im Bereich Vergaberecht.
Business- und Medienraum B2 (Niveau 3)
Caroline Clemetson / Joane Etienne
Übersicht über die Rechtsprechung und neue Literatur sowie Informationen über Änderungen der Gesetzgebung und internationale Entwicklungen in der Finanzmarktaufsicht