Organisation & Management
Anwalt und Rechtsschutzversicherung (D / F)
13. Juni / 14.25 Uhr
Manfred Dähler / Pierre-Dominique Schupp
Das Dreiecksverhältnis Mandant – Rechtsschutzversicherung – Anwalt ist komplex. Die Beteiligten handhaben es unterschiedlich. Das führt zu Unsicherheiten und Ungereimtheiten. Die neuen Empfehlungen für Rechtsanwälte im Umgang mit Rechtsschutzversicherern werden...
weitere Details
Anwaltsplattformen – Was ist als Anwalt zu beachten (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Roland Köchli
Anwaltsplattformen schiessen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Vom einfachen «Telefonbuch für Anwälte» bis zu Platt-formen, auf denen die ganze Mandatsabwicklung inkl. Rechnungsstellung abgewickelt wird, gibt es sämtliche Varianten. Aus Anwaltssicht gibt es vor...
weitere Details
Business Development (Sales) in der Kanzleiwelt geht heute ANDERS! – Befreien Sie Ihren Erfolg vom Zufall! (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Jan Petke
Im heutigen Wettbewerb um Mandate und Mandanten geht es darum, nicht mehr opportunistisch, sondern mit einem System Mandanten zu akquirieren, RFPs zu vermeiden und die WIN RATE über 80 Prozent zielsicher zu gestalten. Lernen Sie ein Business Development System kennen, welches Ihr Wachstum...
weitere Details
Business-Development: Der Schmerz des Mandanten ist Ihr Produkt (D)
14. Juni / 13.35 Uhr
Liane Allmann
Die Entwicklung einer neuen anwaltlichen Dienstleis-tung ist das Ergebnis eines intensiven Kommunikations-prozesses mit dem Mandanten. Auch Anforderungen des Marktes, wie Gesetzesänderungen, spielen eine wesent-liche Rolle. Regelmässig reagieren Anwälte in der Ent-wicklung von...
weitere Details
Change-Management in Kanzleien (D)
13. Juni / 14.25 Uhr
Liane Allmann
Veränderungen hält man nicht auf, sie passieren. Allerdings kann man sich sehr gut darauf vorbereiten und den Verän-derungsprozess professionell steuern. So kann es gelingen, dass Mitarbeiter und Anwälte angstfrei in einen Change-Prozess gehen. Wie man erfolgreiche...
weitere Details
Cloud-Lösungen für Anwälte: Ergebnisse der Ausschreibung des SAV (D)
14. Juni / 11.25 Uhr
Wolfgang Straub / Adrian Hässig / Julia Bhend
Gestützt auf die Ergebnisse der Mitgliederumfrage von 2018 hat der SAV Mindestanforderungen an Cloud-Lösungen festgelegt und alle interessierten Anbieter eingeladen, Angebote für SAV-Mitglieder einzureichen. Damit erhalten die Mitglieder erstmals eine Übersicht über...
weitere Details
Cloud-Lösungen für Anwälte: Ergebnisse der Ausschreibung des SAV (D)
13. Juni / 14.25 Uhr
Wolfgang Straub / Adrian Hässig / Julia Bhend
Gestützt auf die Ergebnisse der Mitgliederumfrage von 2018 hat der SAV Mindestanforderungen an Cloud-Lösun-gen festgelegt und alle interessierten Anbieter eingeladen, Angebote für SAV-Mitglieder einzureichen. Damit erhalten die Mitglieder erstmals eine Übersicht über...
weitere Details
Das Geheimnis innerer Stärke: Resilienz (D)
13. Juni / 10.15 Uhr
Dieter Studer
sponsored by SWICA Gesundheitsorganisation
Es gibt Menschen, die trotz hoher Belastungen gesund bleiben und sogar aus schweren Schicksalsschlägen gestärkt hervorgehen. Psychologen bestätigen, dass dies auch mit der Resilienzfähigkeit zusammenhängt. Resiliente...
weitere Details
Das Geheimnis innerer Stärke: Resilienz (D)
14. Juni / 10.35 Uhr
Dieter Studer
sponsored by SWICA Gesundheitsorganisation
Es gibt Menschen, die trotz hoher Belastungen gesund bleiben und sogar aus schweren Schicksalsschlägen gestärkt hervorgehen. Psychologen bestätigen, dass dies auch mit der Resilienzfähigkeit zusammenhängt. Resiliente...
weitere Details
Der digitale Wandel in der Justiz: eine (R)Evolution für die Anwälte? (D / F)
14. Juni / 13.35 Uhr
Jacques Bühler / Jens Piesbergen
Die Justizbehörden der Kantone und des Bundes haben im vergangenen Jahr zusammen mit der Unterstützung des Schweizerischen Anwaltsverbandes das Projekt Justitia 4.0 gestartet. In dieser Präsentation werden Ihnen die beiden Leiter der Projektleitung, Dr. Jens Pies bergen...
weitere Details
Der digitale Wandel in der Justiz: eine (R)Evolution für die Anwälte? (D / F)
13. Juni / 15.15 Uhr
Jacques Bühler / Jens Piesbergen
Die Justizbehörden der Kantone und des Bundes haben im vergangenen Jahr zusammen mit der Unterstützung des Schweizerischen Anwaltsverbandes das Projekt Justitia 4.0 gestartet. In dieser Präsentation werden Ihnen die beiden Leiter der Projektleitung, Dr. Jens Pies bergen...
weitere Details
Die wunderbare Welt der Technik für Juristen (F)
14. Juni / 15.45 Uhr
Eric Eck
Ein grosser Hype, wer macht jedoch was wirklich? Bei der Analyse von Stellenangeboten grosser US-amerikanischer oder britischer Unternehmen versteht man das Triptychon Extranet Client/ Assisted Document Analysis / Automation gut. Wie ist die Situation in der Schweiz heute? Wie kann man...
weitere Details
Die wunderbare Welt der Technik für Juristen (F)
13. Juni / 15.15 Uhr
Eric Eck
Ein grosser Hype, wer macht jedoch was wirklich? Bei der Analyse von Stellenangeboten grosser US-amerikanischer oder britischer Unternehmen versteht man das Triptychon Extranet Client/ Assisted Document Analysis / Automa-tion gut. Wie ist die Situation in der Schweiz heute? Wie kann man...
weitere Details
Digitales Arbeiten mit moderner Cloud-Kanzleimanagementsoftware am Beispiel von Legalvisio (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Christian Solmecke
Vor etwa 10 Jahren wurde Rechtsanwalt Christian Solmecke von der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE (wbs-law.de) Opfer seines eigenen Erfolges. Nachdem sich im Keller seiner Kölner Sozietät keine weiteren Aktenräume mehr anmieten liessen, wurde er zur Digitalisierung ...
weitere Details
Digitalisierung der Rechtsdienstleistung – Folgen für das Geschäftsmodell und Auswege (D)
14. Juni / 15.45 Uhr
Bruno Mascello
Die Digitalisierung schlägt in der Kanzlei an verschiedenen Orten auf: Neue Konkurrenten machen sich auf dem Rechtsmarkt breit, alternative Geschäftsmodelle werden ausprobiert, Klienten fordern mehr Effizienz im Service bzw. vermehrt fertige Produkte zum Download, und ...
weitere Details
Digitalisierung ja; aber pragmatisch (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Michael Facen / Nora Sailer
sponsored by Octobit GmbH und KITE AG
Erfahren Sie, wie Sie das Potenzial vorhandener Technologien voll ausschöpfen und Ihre IT-Infrastruktur umsichtig erneuern können, um einen höheren Digitalisierungsgrad in Ihrer Kanzlei zu erreichen.
Einführung in Swisslex 4.0 (F)
13. Juni / 10.15 Uhr
Julien Besse
sponsored by Swisslex – Schweizerische Juristische Datenbank AG
Swisslex ist die führende Rechtsinformationsplattform der Schweiz. Die neue Swisslex 4.0 kombiniert state-of-the-art Technology mit hoch strukturierten Rechtsinformationen. Im Zentrum stehen die selbst...
weitere Details
Einführung in Swisslex 4.0 (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Pascal Bründler
sponsored by Swisslex – Schweizerische Juristische Datenbank AG
Swisslex ist die führende Rechtsinformationsplattform der Schweiz. Die neue Swisslex 4.0 kombiniert state-of-the-art Technology mit hoch strukturierten Rechtsinformationen. Im Zentrum stehen die selbst...
weitere Details
Evergreen der Falschberatung: Kanzleien und ihr Werbeauftritt (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Liane Allmann
Eine neue Homepage zu entwickeln, fällt Kanzleien re-gelmässig schwer. Wie soll sie sein und wer darf etwas dazu sagen? Welche Werte soll sie transportieren und darf sie auch vertriebsorientiert sein? Wie spricht man mit Agenturen und welche Agentur ist für mich geeignet?...
weitere Details
Führung und Soft Skills – Human Skills als USP im Wettbewerb im Zeitalter der Digitalisierung (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Bruno Mascello
Wenn alles nach Technik ruft und diese vieles tatsächlich schneller, günstiger und auch besser machen kann, was bleibt dann für Anwälte / -innen übrig? Ein eindimensionaler Blick auf die Technik vernachlässigt, dass am Ende (noch) immer Menschen stehen, die...
weitere Details
Finanzintermediärin? Ich bin doch Anwältin! (D / F)
14. Juni / 14.25 Uhr
Peter Lutz / Didier de Montmollin
Die Selbstregulierungsorganisation des Schweizerischen Anwaltsverbands und des Schweizerischen Notarenverbands nimmt seit rund 20 Jahren die gesetzliche Aufsicht über die ihr angeschlossenen Anwälte und Notare, die sich als Finanzintermediärinnen und Finanzintermediäre...
weitere Details
Grundfragen der Kanzleiführung in einem sich verändernden Markt – Ethik, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb als Herausforderung für Anwälte im 21. Jahrhundert (F)
13. Juni / 13.30 Uhr
Christoph Vaagt
Eine Kanzlei zu führen, wird immer anspruchsvoller. Dabei ist das Kerngeschäft des Anwaltes die rechtliche Beratung und Vertretung der Mandanten. Wie geht das zusammen? Und wie kann das persönlich und wirtschaftlich zufrieden-stellend gestaltet werden? Welche Tricks und...
weitere Details
Grundfragen der Kanzleiführung in einem sich verändernden Markt – Ethik, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb als Herausforderung für Anwälte im 21. Jahrhundert (D)
14. Juni / 13.35 Uhr
Christoph Vaagt
Eine Kanzlei zu führen, wird immer anspruchsvoller. Dabei ist das Kerngeschäft des Anwaltes die rechtliche Beratung und Vertretung der Mandanten. Wie geht das zusammen? Und wie kann das persönlich und wirtschaftlich zufriedenstellend gestaltet werden? Welche Tricks und...
weitere Details
Guter Schlaf für volle Leistungsfähigkeit (D)
14. Juni / 11.25 Uhr
Michaela Hausmann
sponsored by SWICA Gesundheitsorganisation
Gesunder und erholsamer Schlaf ist für die körperliche und seelische Gesundheit zentral. Bereits jeder Vierte hat heute Probleme mit dem Einschlafen oder schläft unruhig. Mit diesem 60-minütigen Referat zeigen wir Ihnen...
weitere Details
Guter Schlaf für volle Leistungsfähigkeit (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Michaela Hausmann
sponsored by SWICA Gesundheitsorganisation
Gesunder und erholsamer Schlaf ist für die körperliche und seelische Gesundheit zentral. Bereits jeder Vierte hat heute Probleme mit dem Einschlafen oder schläft unru-hig. Mit diesem 60-minütigen Referat zeigen wir Ihnen...
weitere Details
Ihre Daten sind wertvoll? Beschützen Sie sie! Plädoyer für Sicherheit und Zugänglichkeit Ihrer Daten (F)
13. Juni / 10.15 Uhr
Olivier Bosson
sponsored by Cybernatus AG, Gruppe Ofac
Sicheres Hosting, Datenschutz, Systemredundanz, Roaming – mobiler Zugriff, Turnkey-Services, Skalierbar-keit, Kostenkontrolle.
weitere Details
Ihre Daten sind wertvoll? Beschützen Sie sie! Plädoyer für Sicherheit und Zugänglichkeit Ihrer Daten (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Louis Comtesse
Sponsored by Cybernatus AG, Gesellschaft der Ofac Gruppe
Sicheres Hosting, Datenschutz, Systemredundanz, Roaming – mobiler Zugriff, Turnkey-Services, Skalierbar-keit, Kostenkontrolle.
weitere Details
Junge Anwältinnen und Anwälte: Rushhour des Lebens: Rechtsbeistand (D / F)
13. Juni / 15.15 Uhr
Théo Meylan / Daniel Trajilovic / Jakob Frauenfelder
15h30 - 16h05
Die Arbeit für Mandanten, welche in den Genuss unentgeltlicher Rechtshilfe kommen, gehört zum Alltag des Anwalts. Andererseits wird die Entschädigung von Amtes wegen (zivil- oder strafrechtlich) immer umstrittener, zumindest in einigen Kantonen. Dieser...
weitere Details
Junge Anwältinnen und Anwälte: Rushhour des Lebens: Zwischen 25 und 40 muss alles passieren (D / F)
13. Juni / 13.30 Uhr
Joëlle Becker / Clara-Ann Gordon
13h30 - 14h05
Wie vereinbare ich eine erfolgreiche Karriere als Anwalt/Anwältin mit einer Familie und einem erfüllten Privatleben? Tipps und Tricks, um den Spagat zu meistern für die perfekte Work-Life-Balance.
weitere Details
Junge Anwältinnen und Anwälte: Anwaltsmarketing im digitalen Zeitalter (D / F)
13. Juni / 14.25 Uhr
Tobias Gläser / Fabien Hohenauer
14h10 - 14h45
Wie können Anwälte Social Media, Blogs etc. zur Vermarktung ihrer Dienstleistungen sinnvoll einsetzen?
weitere Details
Junge Anwältinnen und Anwälte: «Der Anwalt als Unternehmer – Gründung einer eigenen Kanzlei» (D / F)
13. Juni / 10.15 Uhr
Pierluca Degni / Alain Friedrich
Referat über die (persönliche) Motivation und die Beweggründe für den Aufbau einer eigenen Anwaltspraxis. Welche Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen gehören zum Berufsalltag «als sein eigener Chef»? Wie gehe ich mit der Verantwortung und...
weitere Details
Junge Anwältinnen und Anwälte: Mit Leichtigkeit reden und präsentieren (D / F)
13. Juni / 15.15 Uhr
Mitra Sohrabi / Sybille Sommerer
14h50 - 15h25
Vortrag und Workshop zur Verbesserung des Selbstvertrauens bei Präsentationen und/oder Plädoyers (Haltung, Stimme, Atmung, Interaktion mit der Öffentlichkeit etc.).
weitere Details
Junge Anwältinnen und Anwälte: Rechtsanwälte und Medien: welche Beziehungen? (D / F)
13. Juni / 11.30 Uhr
Nicolas Gurtner / Mascha Santschi Kallay
Die Anwaltschaft wird heute vermehrt auch in kommuni-kativer Hinsicht gefordert, insbesondere im Umgang mit den Medien während laufender Verfahren. Was es dabei aus rechtlicher und praktischer Sicht zu beachten gilt, wird in diesem Workshop anhand von Theorie und Beispielen aufgezeigt.
weitere Details
Kanzlei 4.0: Was ist heute realisierbar? (D)
13. Juni / 10.15 Uhr
Andreas Furrer / Peter Henschel
sponsored by Stämpfli Verlag AG
Die Anforderungen an die Anwaltskanzleien wandeln sich. Intern verändern sich Abläufe, die Arbeit soll möglichst effizient gestaltet werden, zwischen den Partnern steigt das Bedürfnis nach Transparenz und anreizbezogenen...
weitere Details
Kundenorientierung – was Klienten wollen, wie man sie gewinnt und wieder verliert (D)
14. Juni / 10.35 Uhr
Bruno Mascello
Das Harvard Konzept bietet eine erprobte und erfolgreiche Grundlage für kooperatives und nachhaltiges Verhandeln. So weit, so gut. Doch nicht alle Verhandlungspartner lassen sich auf dieses Konzept ein. Manche glauben, durch kompetitives Verhandeln und unfaire Verhandlungsmethoden...
weitere Details
Leadership und agile Organisationsgestaltung in Zeiten von Legal Tech (D)
14. Juni / 10.35 Uhr
Markus Hartung
Die Diskussion über die künftige Entwicklung des Rechts-markts und von Kanzleien ist häufig durch die digitale Trans-formation bestimmt und überlagert. Während in der Tat die Digitalisierung die juristischen Berufe tiefgreifend umwälzen wird, tauchen in der...
weitere Details
Legal Tech, AI und die Zukunft des Rechtsmarkts (D)
13. Juni / 10.15 Uhr
Markus Hartung
Auch nachdem Legal Tech den Hype hinter sich hat, sind viele Anwälte immer noch unsicher, was die digitale Trans-formation für den Rechtsmarkt, das System der Rechts-pflege und überhaupt für die juristischen Berufe bedeuten wird. Die Diskussion ist auch schwierig, weil oft...
weitere Details
Legal Tech in der Anwendung (D)
13. Juni / 14.25 Uhr
David Schwaninger / Manuel Meyer
(D/E)
Der Workshop der Fachkommission Digitalisierung SAV gibt einen Einblick in Legal Tech und vermittelt die Grenzen von aktuellen Legal Tech Produkten. Es werden exklusiv Vertreter von legartis und von Leverton ihre auf künstlicher Intelligenz basierenden...
weitere Details
Machen Sie genug aus Ihrer Zeit? (D)
13. Juni / 14.25 Uhr
Thomas Pöck
sponsored by ALL CONSULTING AG
Zeit ist der Engpass in den meisten dienstleistungsorien-tierten Geschäftsmodellen. Es stellt sich die Frage, ob man nicht mehr und anderes aus bzw. mit seiner Zeit machen könnte. Ca. 50–70% dieser Zeit ist in der Regel in Meetings...
weitere Details
Machen Sie genug aus Ihrer Zeit? (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Thomas Pöck
sponsored by ALL CONSULTING AG
Zeit ist der Engpass in den meisten dienstleistungsorien-tierten Geschäftsmodellen. Es stellt sich die Frage, ob man nicht mehr und anderes aus bzw. mit seiner Zeit machen könnte. Ca. 50–70% dieser Zeit ist in der Regel in Meetings...
weitere Details
New Suits: Was kommt auf den Anwalt zu? (D) Anwaltschaft im Spannungsfeld zwischen Legal Tech und Kulturwandel. Eine Bestandsaufnahme (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Guenther Dobrauz-Saldapenna
sponsored by Stämpfli Verlag AG
Was für die Rechtsberufe zunächst eine Bedrohung zu sein scheint, könnte sich als ihre grösste Chance erweisen. Die Anwälte sollten sich keine Sorgen machen, dass sie ersetzt werden durch künstliche Intelligenz, Roboter...
weitere Details
Nutzung von Cloud-Diensten durch Anwältinnen und Anwälte (D)
14. Juni / 14.25 Uhr
Damian George / Christian Schwarzenegger
Moderne Anwaltskanzleien nutzen für das Bearbeiten, Speichern und Archivieren von Dokumenten vermehrt die Dienste von Cloud-Providern. Die Nutzung von Cloud-Diensten steht aber in einem Spannungsfeld zu Geheimhaltungspflichten der Anwältinnen und Anwälte. Vor diesem Hintergrund...
weitere Details
Praxisanleitung für die Mediation im anwaltlichen Alltag (D / F)
13. Juni / 14.25 Uhr
Roman Manser / Catherine Ming
Auf der Basis des «Guide to Mediation for Lawyers» der Europäischen Kommission (European Commission for the efficiency of Justice CEPEJ (2018) geben die erfahrenen Referenten Praxisanleitungen für die Rolle der Anwältin und des Anwaltes in der Mediation anhand...
weitere Details
Professionelle Weiterentwicklung zum Anwalt 5.0 –Wie der Mensch an Bedeutung gewinnt (D)
14. Juni / 16.35 Uhr
Kai Pfersich
Im Jahr 2019 schon eine Binsenweisheit: Digitalisierung und Vernetzung verändern auch das Berufsbild des Anwalts. Ein «Weiter so» ist keine Option. Was also ist zu tun? Neben Hardware- und Softwarefragen sowie den neu zu gestaltenden Prozessen muss der Mensch im Fokus der...
weitere Details
Professionelle Weiterentwicklung zum Anwalt 5.0 –Wie der Mensch an Bedeutung gewinnt (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Kai Pfersich
Im Jahr 2019 schon eine Binsenweisheit: Digitalisierung und Vernetzung verändern auch das Berufsbild des An-walts. Ein «Weiter so» ist keine Option. Was also ist zu tun? Neben Hardware- und Softwarefragen sowie den neu zu gestaltenden Prozessen muss der Mensch im Fokus der...
weitere Details
Prozessunterstützung durch Vermögensrecherchen: Ermittlung verborgener Werte zur Realisierung zivilrechtlicher Ansprüche (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Louis Wonderly
Louis Wonderly, Gründer und Geschäftsführer der Paladin Associates GmbH in München (www.paladin-associates.com), stellt anhand von Praxisbeispielen die erfolgreiche Tätig keit für internationale Klienten und Anwaltskanzleien im Bereich der weltweiten...
weitere Details
Raus aus der Commodity-Beratung – Wege der Akquise von High-End-Mandaten (D)
13. Juni / 10.15 Uhr
Jan Petke
Es gibt einen steigenden Bedarf an High-End-Beratung bei Unternehmen, jedoch sind nur wenige Kanzleien derzeit explizit in der Lage, diese High-Mandate zu gewinnen. Dieser Workshop zeigt Ihnen ein Akquisitionssystem, um High-End-Geschäfte zielsicher zu gewinnen und sich als Trusted...
weitere Details
Schlechte Führung ist Körperverletzung (D)
13. Juni / 10.15 Uhr
Melanie Wicht
Die Kunst der Menschenführung wird weder an den Unis noch in der Vorbereitung auf das Anwaltspatent gelehrt. Dabei kann sich der Führungsstil in Frustration, innerer Kündigung, Burn-out oder anderen gesundheitlichen Pro-blemen der Mitarbeiter niederschlagen – mit teilweise...
weitere Details
Schluss mit teuren IT-Investitionen ICT-Systeme und -Dienstleistungen «mieten statt kaufen» (D)
14. Juni / 13.35 Uhr
Dave Gleixner
sponsered by DQ Solutions
Mit «IT as a Service» werden die Kosten für die Informatik planbar und die Kanzlei kann sich aufs Kerngeschäft kon-zentrieren, statt sich um Informatikdetails zu kümmern. Das Serviceportfolio eines guten Anbieters deckt alle...
weitere Details
Schluss mit teuren IT-Investitionen ICT-Systeme und -Dienstleistungen «mieten statt kaufen» (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Dave Gleixner
sponsered by DQ Solutions
Mit «IT as a Service» werden die Kosten für die Informatik planbar und die Kanzlei kann sich aufs Kerngeschäft kon-zentrieren, statt sich um Informatikdetails zu kümmern. Das Serviceportfolio eines guten Anbieters deckt alle...
weitere Details
Selbstständig Werte schaffen. Mit 1e-Vorsorgelösungen (D)
13. Juni / 15.15 Uhr
Bernhard Heusser / Markus Stierli
sponsored by Credit Suisse (Schweiz) AG
1e-Vorsorgepläne erfüllen die steigenden Ansprüche nach mehr Flexibilität und Individualisierung. Sie lassen Ihnen als Versicherte die Freiheit, je nach Risikofähigkeit und Risikobereitschaft eigenverantwortlich...
weitere Details
Selbstständig Werte schaffen. Mit 1e-Vorsorgelösungen (D)
13. Juni / 13.30 Uhr
Markus Stierli / Bernhard Heusser
sponsored by Credit Suisse (Schweiz) AG
1e-Vorsorgepläne erfüllen die steigenden Ansprüche nach mehr Flexibilität und Individualisierung. Sie lassen Ihnen als Versicherte die Freiheit, je nach Risikofähigkeit und Risikobereitschaft eigenverantwortlich...
weitere Details
So binden Sie Ihre wichtigsten Mandanten an Ihre Kanzlei und überlassen diese nicht dem Wettbewerb – Wege zu einem schlagkräftigen und systematischen Key-Client Development (D)
14. Juni / 11.25 Uhr
Jan Petke
Wichtige Mandanten zu verlieren, ist nicht nur wirtschaft-lich ein Verlust, sondern auch ein Verlust der Reputation Ihrer Kanzlei! Durch ein systematisches Key-Client Deve-lopment sichern Sie nicht nur die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kanzlei, sondern bauen auch überproportional...
weitere Details
Social Media, Influencing and the Law – Chancen und Gefahren (D)
13. Juni / 15.15 Uhr
Priscilla Schürch
Social Media ist nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Die Werbeindustrie hat den Nutzen von Influencern entdeckt, läuft aber oftmals Gefahr, die rechtlich relevanten Anforderungen zu missachten. Auch für Anwälte selber wird Social Media immer mehr ein Thema...
weitere Details
Verbünden Sie sich mit Word, statt es zu bekämpfen (F)
13. Juni / 14.25 Uhr
Nora Sailer
Sponsored by Octobit GmbH
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie das Potenzial von Microsoft Word ausschöpfen.
Tipps und Tricks zur Erleichterung Ihrer Arbeit an Rechtsschriften und...
weitere Details
Vitalität und Leistungsfähigkeit für Anwälte (D)
14. Juni / 15.45 Uhr
Christine Rosa Thanner
Für Anwälte ist es enorm wichtig, dass ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit optimal funktioniert, damit sie weiterhin in der Lage sind, Topleistungen zu bringen. Manche wissen zwar, dass körpereigene «Regisseure» die Abläufe in Körper,...
weitere Details
Vitalität und Leistungsfähigkeit für Anwälte (D)
13. Juni / 14.25 Uhr
Christine Rosa Thanner
Für Anwälte ist es enorm wichtig, dass ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit optimal funktioniert, damit sie weiterhin in der Lage sind, Topleistungen zu bringen. Manche wissen zwar, dass körpereigene «Regisseure» die Abläufe in Körper,...
weitere Details
Was wir wahrnehmen, ist nicht wahr - Von Wahrnehmungsverzerrungen und Denkfehlern in der Anwaltspraxis (D)
14. Juni / 15.45 Uhr
Reiner Ponschab
Ist es Ihnen schon passiert, dass sie eine / -n Mitarbeiter / Mitarbeiterin eingestellt haben, weil er / sie ähnliche Vorlie-ben hat wie Sie (von Beethoven schwärmt, schon 20-mal auf dem Matterhorn war oder Fan des FC Basel ist etc.) und auch noch verdammt gut aussieht?...
weitere Details
Was wir wahrnehmen, ist nicht wahr - Von Wahrnehmungsverzerrungen und Denkfehlern in der Anwaltspraxis (D)
13. Juni / 10.15 Uhr
Reiner Ponschab
Ist es Ihnen schon passiert, dass sie eine / -n Mitarbeiter / Mitarbeiterin eingestellt haben, weil er / sie ähnliche Vorlie-ben hat wie Sie (von Beethoven schwärmt, schon 20-mal auf dem Matterhorn war oder Fan des FC Basel ist etc.) und auch noch verdammt gut aussieht?...
weitere Details
Wie gehen Klienten mit Innovationen um und wie passt der Anwalt da rein? (D)
13. Juni / 15.15 Uhr
Bruno Mascello
Sowohl Unternehmer von KMU als auch Rechtsabteilungen in Grossunternehmen werden ständig gezwungen, Innovationen als Teil ihrer Tätigkeit anzuerkennen und sie aktiv zu fördern. Dieser Druck zur laufenden Erneuerung wird – direkt oder in-direkt – an die...
weitere Details
Wie mit Stories die Kommunikation von Klienten besser gelingt (D)
14. Juni / 16.35 Uhr
Ludwig Lingg
Für viele Klienten sind Verhandlungen und Prozesse Neuland. Begriffe, Vorgehen aus dieser Welt sind zunächst unverständlich. Auch komplexe Sachverhalte sind oft schwierig zu vermitteln. Stories sind das bewährte Mittel. Sie helfen dem Klienten, leichter zu verstehen, um was...
weitere Details
Wie mit Stories die Kommunikation von Klienten besser gelingt (D)
13. Juni / 11.30 Uhr
Ludwig Lingg
Für viele Klienten sind Verhandlungen und Prozesse Neu-land. Begriff e, Vorgehen aus dieser Welt sind zunächst un-verständlich. Auch komplexe Sachverhalte sind oft schwie-rig zu vermitteln. Stories sind das bewährte Mittel. Sie helfen dem Klienten, leichter zu verstehen, um...
weitere Details